So erreichen Sie uns – Ihr Kontakt zur AutHilde autismusspezifischen Förderung
Ihre AnsprechpartnerInnen sind:
Katharina Wetterau und Ricardo Raitzsch
Autismusspezifische Förderung bei AutHilde – Alles Wichtige im Überblick
Allgemeine Infos zur Förderung
Was ist autismusspezifische Förderung und wie beantrage ich es?
Autismusspezifische Förderung bei AutHilde
Wie läuft autismusspezifische Förderung bei AutHilde?
Unsere Ziele und Expertise
Warum wir die richtige Wahl für Sie sind
Hier können Sie uns kontaktieren
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Schritt für Schritt - Autismusspezifische Förderung gemeinsam erfolgreich gestalten

1. Schritt - Antragstellung und Kostenübernahme
Die Förderung wird in der Regel über das Jugendamt beantragt. Wir unterstützen Sie gerne dabei, die notwendigen Formulare auszufüllen und die erforderlichen Nachweise (z. B. ärztliche Gutachten) einzureichen. Nach der Prüfung des Antrags erhalten Sie eine Entscheidung über die Bewilligung. Mehr erfahren >
2. Schritt - Erstgespräch und Beratung
Nach der Bewilligung des Antrags vereinbaren wir ein persönliches Erstgespräch. Dieses kann bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Ziel ist es, Ihr Kind und dessen individuelle Bedürfnisse kennenzulernen sowie alle offenen Fragen zu klären. Jetzt Erstgespräch vereinbaren
3. Schritt - Erstellung des Förderplans und Zusammenarbeit
Auf Basis des Erstgesprächs erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Förderplan für Ihr Kind. Dabei legen wir klare und realistische Ziele fest, die an die Bedürfnisse und Entwicklungsfortschritte Ihres Kindes angepasst sind. Wir beziehen alle relevanten Personen ein – Sie als Eltern, behandelnde Ärzte, Therapeuten und Kindergarten/ Schule – um eine ganzheitliche und abgestimmte Förderung sicherzustellen.
4. Schritt - Durchführung der Förderung und regelmäßige Anpassung
Die Förderung findet vorrangig in unseren Räumlichkeiten statt und wird von unseren qualifizierten Fachkräften individuell gestaltet. Durch praxisnahe Ansätze und eine strukturierte Begleitung schaffen wir Orientierung und Sicherheit. Der Förderplan wird regelmäßig überprüft und angepasst, um die Entwicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Qualifikationen >
Schritt für Schritt - Autismusspezifische Förderung gemeinsam erfolgreich gestalten
1. Schritt - Antragstellung und Kostenübernahme
2. Schritt - Erstgespräch und Beratung
Nach der Bewilligung des Antrags vereinbaren wir ein persönliches Erst-gespräch. Dieses kann bei Ihnen zu Hause oder in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Ziel ist es, Ihr Kind und dessen individuelle Bedürfnisse kennenzulernen sowie alle offenen Fragen zu klären. Jetzt Erstgespräch vereinbaren
3. Schritt - Erstellung des Förderplans und Zusammenarbeit
4. Schritt - Durchführung der Förderung und regelmäßige Anpassung
Unsere Qualifikationen in der autismusspezifischen Förderung


FAQ's
1. Welche Kinder und Jugendlichen haben Anspruch auf autismusspezifische Förderung?
Die Förderung richtet sich an Kinder und Jugendliche mit einer ärztlich diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störung.
2. Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Termin vereinbaren. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier >
3. Was kostet die Förderung?
Die Förderung ist in Deutschland für Eltern kostenfrei und unabhängig vom Einkommen. Die Finanzierung erfolgt durch verschiedene Kostenträger.
4. Wie kann ich autismusspezifische Förderung beantragen?
Um autismusspezifische Förderung zu beantragen, benötigen Sie zunächst eine ärztliche Diagnose, die Sie bei einem Kinder- und Jugendpsychiater oder einer spezialisierten Autismus-Ambulanz erhalten. Mit der Diagnose stellen Sie beim zuständigen Jugendamt einen Antrag auf Eingliederungshilfe. Dafür reichen Sie ärztliche Berichte sowie gegebenenfalls zusätzliche Stellungnahmen von Schule oder Kita ein. Nach der Bewilligung kann die Förderung bei AutHilde individuell organisiert und umgesetzt werden.
5. Wo und in welchem Amt beantrage ich die Förderung?
Den Antrag stellen Sie beim zuständigen Jugendamt Ihres Wohnortes. Informationen dazu finden Sie meist auf den Webseiten Ihrer Stadt- oder Kreisverwaltung.
6. Was bietet autismusspezifische Förderung meinem Kind?
Unsere autismusspezifische Förderung unterstützt Ihr Kind dabei, seine/ihre Stärken zu entfalten und den Alltag besser zu meistern. Wir setzen auf bewährte Methoden wie TEACCH, PECS, ABA und soziales Kompetenztraining, um die Kommunikation zu fördern, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen.
7. Wo und wie oft findet Förderung statt?
Die Förderung erfolgt ein- bis zweimal die Woche vorrangig in unseren Räumlichkeiten. Bei Bedarf kann die Förderung auch im Freien oder in speziellen Alltagssituationen stattfinden. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Ihr Kind wohlfühlt und bestmöglich und gezielt gefördert werden kann.
8. Wie unterstützt autismusspezifische Förderung Eltern und Fachkräfte durch interdisziplinäre Zusammenarbeit?
Im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit bieten wir Beratung und Informationsgespräche für Eltern und Beteiligte an. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit behandelnden Ärzten, Therapeuten und Kindergärten/Schulen zusammen, um eine abgestimmte und ganzheitliche Förderung Ihres Kindes sicherzustellen.
In Ihrer Region für Sie da! - Unsere Standorte für die austismusspezifische Förderung

Stadt & Landkreis Hildesheim
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
oder rufen Sie uns einfach direkt an: Tel. 05121 / 9 35 81 93