Aktuelles
AutHilde in den Medien
In einem Beitrag von SAT1regional zum Thema "Schulen und Kitas im Lockdown: Welche Möglichkeiten haben Eltern bei der Kinderbetreuung?" erzählen Eltern und junge Mitarbeiter von AutHilde von ihren Erfahrungen.
Stellenangebot
Wer wir sind
Wir sind ein überregional tätiger zertifizierter Anbieter sozialer Dienstleistungen und suchen für den Bereich der Schulbegleitung ab sofort pädagogische Fachkräfte, die Freude an neuen Herausforderungen haben.
Wir sind ein multiprofessionelles Team aus erfahrenen Mitarbeitenden und EinsteigerInnen. Die Arbeit jeder einzelnen Person hat einen sehr großen Einfluss auf unseren Erfolg im Einsatz für die Familien, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wo wir sind
Unsere Räumlichkeiten z. B. in Hildesheim sind nicht klinisch, sondern eher familiär und funktional, damit sich die Menschen wohlfühlen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen. Wir üben das reale Leben und das geht am besten in einer Umgebung, die dem realen Leben nahe kommt.
Unsere Ziele
Wir verstehen uns als Begleiter von Menschen mit einem besonderen Unterstützungsbedarf. Das Ziel ist die größtmögliche Selbständigkeit und Teilhabe der Klienten am gesellschaftlichen Leben. Das Erleben der Selbstwirksamkeit, die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und damit die eigene Gestaltungskraft im Miteinander sind unsere Leitlinien. Auf diesem Weg ist die Entdeckung des eigenen Potentials, die Übernahme der Verantwortung für das eigene Leben und das der Mitmenschen und der Umwelt, unsere Vision.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeit in unserem Team!
Wir suchen Sie für den Bereich der Schulbegleitung ab sofort als pädagogische Fachkraft. Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, darum nur Mut! Auf einen Versuch kommt es an und Bewerbungen können Sie online jederzeit versenden!!
Wir suchen z. B. für
-
für einen Jungen in der Kurt Schumacher Schule Hannover
-
für ein Mädchen in Mellendorf mit 30,5 Std. wöchentlich
-
für ein Mädchen im Helene Lange Gymnasium Hannover
-
für ein Mädchen im Gymnasium Laatzen
-
für einen Jungen im Gymnasium Gehrden ca. 30 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen in Springe, ca. 25 Std. wöchentlich
-
für zwei Jungen in Burgdorf ca. 25-30 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen in Sehnde mit ca. 28-30 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen in der GS Bennemühlen mit ca. 25 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen an der Schule auf der Bult in Hannover mit 25 Std. wöchentlich
-
für ein Mädchen an einer Förderschule in Hannover mit 25 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen an der Förderschule Stöcken mit Schulwegbegleitung ca. 30 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen an der Didrik Pining Schule in Hildesheim ca. 20-25 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen im Förderzentrum Bockfeld 1. Klasse ca. 20-25 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen in der Oberschule Ottbergen mit ca. 28 Std. wöchentlich
-
für einen Jungen im Gymnasium Misburg ca. 30 Std. wöchentlich
Sprechen Sie uns bitte an!
Wenn Sie sich für uns entscheiden, bekommen Sie:
-
Gutes Arbeitsklima im jungen und dynamischen Team
-
Bezahlung entsprechend Ihrer Ausbildung
-
betriebliche Altersvorsorge
-
Fortbildungsangebote
-
30 Tage Urlaub
-
Regelmäßige kollegiale Beratung in einem kompetenten Team
-
Selbständiges Arbeiten
-
Unterstützung bei der Einarbeitung durch die erfahrenen Mitarbeitenden
-
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im multiprofessionellen Team
-
geregelte Arbeitszeiten
-
gesundheitsfördernde Angebote...
-
und alles, was sich noch entwickelt
Für Mitarbeitende in der Förderung:
-
Diensthandy
-
Laptop
-
Supervision
-
Regelmäßiger Austausch im multiprofessionellen Team
-
Fortbildungsmöglichkeiten
-
Selbständiges Arbeiten
-
Flexible Planung der eigenen Arbeitszeit
Wir freuen uns über Ihre Antwort unter oder gern auch telefonisch!