Die besondere Situation jeder Familie, bzw. jedes Menschen mit Autismus bilden für uns den Wegweiser im Prozess des Trainings bzw. der Förderung. Die Angebote sollen jeweils individuell auf den Bedarf des Hilfesuchenden angepasst werden. Sie können sowohl in unseren Räumlichkeiten oder im familiären Umfeld, in Einrichtungen wie Kindergarten oder Schule stattfinden. Wir haben keine Patentrezepte, sondern erarbeiten gemeinsam mit den Familien und weiteren Bezugspersonen individuelle, auf das Kind und sein Umfeld angepasste Hilfen. Ziel ist es, die Integration in das Familien-, Bildungs- und Gesellschaftssystem zu ermöglichen.
Der Einsatz von Methoden der autismusspezifischen Förderung richtet sich immer am Bedarf des Klienten aus und wird im Verlauf der Unterstützung entsprechend in Absprache mit den betroffenen Personen angepasst. Dabei können Elemente z. B. aus folgenden Bereichen zur Anwendung kommen:
Anträge auf Kostenübernahme können bei den zuständigen Ämtern gestellt werden. Wir helfen Ihnen gern dabei!
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, mit einer Diagnose aus dem Spektrum Autismus:
Unser Bestreben ist es, eine alltagstaugliche, individuelle Förderung für den Menschen in Kooperation mit den sozialen Bezugssystemen zu erarbeiten, um dem betroffenen Menschen eine größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Frühförderung und heilpädagogische Förderung in Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten, Therapeuten, Kindergärten, etc.
Erstgespräch - erster Besuch in der Familie
Inhalt der Fördereinheiten
Zielsetzung der Frühförderung
Förderplan
Wo findet die Frühförderung statt?
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Übergänge gestalten
Die jeweiligen Angebote der Fördereinheiten richten sich individuell am Bedarf des Kindes und seiner Familie. Sie bieten ein Förderkonzept für den Alltag, das Eltern und anderen Erziehungsberechtigten ermöglicht, die Förderung im häuslichen Bereich weiterzuführen und dem Kind den Zugriff auf seine individuellen Ressourcen ermöglicht
Anträge auf Kostenübernahme können bei den zuständigen Ämtern gestellt werden. Bei Bedarf helfen wir bei der Beantragung oder erledigen die Beantragung der Maßnahme „Frühförderung“ für Sie.
Die Förderung richtet sich an Kinder von der Geburt bis zur Einschulung, heilpädagogische Förderung auch für ältere Kinder und Jugendliche.
Lese- und Rechtschreibförderung und Rechenförderung Unser ganzheitliches Therapieangebot Unser Therapieangebot stützt sich z. B. auf das Marburger Rechtschreibtraining, den Kieler Lese- und Rechtschreibaufbau, die Pädagogik Maria Montessoris sowie eine riesengroße Portion an Erfolgserlebnissen und Aufbau des Selbstwertes!!!
Anträge auf Kostenübernahme können bei den zuständigen Ämtern gestellt werden. Wir helfen Ihnen gern!
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, mit einer Diagnose Legasthenie oder Dyskalkulie
Nachricht per Mail an die Bereichsleitung
Zur schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen, z. B. mit einer Diagnose aus dem Spektrum Autismus, stellen wir Schulbegleitung / Schulassistenz zur Verfügung.
Die Schulbegleitung richtet sich an Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter, die z. B. eine Diagnose aus dem Spektrum Autismus oder ADHS haben. Die Schulbegleitung hat den Zweck, den Kindern eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, sie in der Schule zu unterstützen, »Dolmetscher« der Kinder zu sein, sie zu schützen und zu stärken. Wir möchten dazu beitragen, dass die Kinder in ihrem schulischen Umfeld eine wertschätzende, achtsame und förderliche Atmosphäre erleben.
Als Schulbegleitung werden in unserer Einrichtung ausschließlich pädagogische Fachkräfte eingesetzt.